Männliche Unfruchtbarkeit
Der männliche Faktor (männliche Sterilität) ist mit mehr als 50 % der Fälle ehelicher Unfruchtbarkeit verbunden, in 30 % der Fälle ist er allein verantwortlich und in den restlichen 20 % ist er mit einem weiblichen Faktor kombiniert.
Deshalb legen wir im Institut Marquès großen Wert auf Männer. In unserer Andrologie-Abteilung bieten wir Männern die beste Betreuung, um alle Fruchtbarkeitsprobleme zu analysieren und zu erkennen, die den Weg zur Vaterschaft behindern könnten. Um dies zu erreichen, verfügen wir über die neuesten Untersuchungstechniken zur Samenqualität.
Dies ist ein Bereich, der seit langem Gegenstand der Forschung des Teams des Institut Marquès ist, das seine möglichen Ursachen und die Faktoren, die die männliche Spermienqualität am meisten beeinflussen, analysiert hat.
Dank dieser Erfahrung verfügen wir am Institut Marquès über die besten Möglichkeiten zur Behandlung jeder in der andrologischen Studie festgestellten Anomalie. Diese Analyse ist in allen Fällen von ehelicher Unfruchtbarkeit ratsam. Abhängig von den erzielten Ergebnissen kann es erforderlich sein, weitere Studien oder ergänzende Tests durchzuführen, um die ätiologische Diagnose zu stellen.
Ursachen und Vorgeschichte
Was sind die Hauptursachen für männliche Sterilität?
Die häufigsten Ursachen sind Veränderungen im Spermiogramm (Abnahme der Anzahl und/oder Qualität der Spermien), die mit der Verschlechterung der Samenqualität zusammenhängen. Es kann aber auch mechanische Ursachen geben, die auf Veränderungen im Genitaltrakt zurückzuführen sind, die es schwierig oder unmöglich machen, den Samen während des Koitus am Boden der Vagina abzulegen.
Verschlechterung der Spermienqualität
Die Debatte über die Verschlechterung der menschlichen Samenqualität begann vor mehr als 30 Jahren. Eine 1992 veröffentlichte Studie kam zu dem Schluss, dass die durchschnittliche Spermienkonzentration weltweit von 1940 bis 1990 um fast 50 % abgenommen hat, und zwar mit einer Rate von 1 % pro Jahr. In den letzten 20 Jahren wurde zumindest in den Industrieländern ein Rückgang der Fruchtbarkeit beobachtet. Abgesehen von den Zweifeln an der Rolle, die die tiefgreifenden sozialen Veränderungen in den Industrieländern bei diesem Rückgang spielen könnten, gibt es in der Wissenschaft den Verdacht, dass sich die Qualität der Spermien verschlechtert hat.
In den letzten zehn Jahren hat das Institut Marqués einen großen Teil seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Untersuchung des männlichen Faktors gewidmet.
Im Jahr 2002 begannen wir, die Samenqualität spanischer Männer zu untersuchen, zunächst in Tarragona (die Studie wurde im selben Jahr auf dem Kongress der Spanischen Fruchtbarkeitsgesellschaft vorgestellt), dann 2004 in Barcelona und La Coruña (die Studie wurde in der Zeitschrift Reproductive Biomedicine veröffentlicht) und schließlich 2008 in ganz Spanien (I National Study of Sperm in Young Men, die in der Zeitschrift Andrology veröffentlicht und in Zusammenarbeit mit 62 Reproduktionszentren durchgeführt wurde). Im Jahr 2011 haben wir zusammen mit dem CSIC eine neue Studie über den Zusammenhang zwischen Oligospermie oder schlechter Samenqualität und der Übertragung von Toxinen während der Schwangerschaft durchgeführt, die in der Zeitschrift Andrologia veröffentlicht wurde.
Unsere Forschungen und Veröffentlichungen zeigen der wissenschaftlichen Gemeinschaft, dass die Faktoren, die klassischerweise für die männliche Sterilität verantwortlich gemacht werden, nämlich schlechte Lebensgewohnheiten, nicht die Hauptursache für männliche Sterilität sind. Unseren Forschungen zufolge liegt der Schlüsselmoment während der fötalen Entwicklung des Hodens und ist auf „Östrogendisruptoren“ zurückzuführen. Dabei handelt es sich um eine lange Liste von Chemikalien, die im menschlichen Körper als Östrogene wirken und dazu führen, dass eine Frau während der Schwangerschaft zu hohe Mengen an Östrogenen über ihr Blut an ihren männlichen Fötus abgibt. Dies erklärt die erheblichen Unterschiede in der Samenqualität zwischen Ländern und Regionen innerhalb eines Landes und führt dazu, dass wir die Umweltverschmutzung durch chemische Stoffe als Hauptursache für männliche Unfruchtbarkeit ansehen.
Mechanische Ursachen der Unfruchtbarkeit
Eine abnormale Lage des Harnleiters, entweder unterhalb seiner normalen Position (Hypospadie) oder oberhalb (Epispadie), eine sehr starke Peniskrümmung oder ein sehr kleiner Penis sowie extremes Übergewicht können eine angemessene Ablagerung des Samens am Boden der Vagina während des Geschlechtsverkehrs behindern oder verhindern. Schwere Erektionsprobleme, eine sehr schnelle oder sehr verzögerte Ejakulation und andere Ejakulationsstörungen (Ejakulation in die Harnblase oder „retrograde Ejakulation“, die bei Diabetikern häufiger vorkommt, oder ausbleibende Ejakulation) können ebenfalls eine angemessene Ablagerung des Samens in der Vagina verhindern.
Welche Anamnese kann die Fruchtbarkeit beeinflussen?
Neben vielen anderen Faktoren kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigt werden:
- Angeborene Fehlbildungen, die den Urogenitalbereich betreffen, vor allem Hodenhochstand (Kryptorchismus), Agenesie des Samenleiters, falscher Abgang der Harnröhre (Hypospadie, Epispadie).
- Schlechte pubertäre und sexuelle Entwicklung in der Vorgeschichte (frühzeitige Pubertät, verzögerte Pubertät).
- Vorgeschichte von sexuell übertragbaren Krankheiten (STD) oder Prostatitis.
- Hodentrauma oder -torsion.
- Varikozele
- Exposition gegenüber giftigen oder gefährlichen Substanzen bei der Arbeit, wie Blei, Cadmium, Quecksilber, Ethylenoxid, Vinylchlorid, Radioaktivität und Röntgenstrahlen.
- Chirurgische Eingriffe im Genitalbereich (Hernie, Hydrozele).
- Medikamente
- Mumps nach der Pubertät
- Endokrinopathien
- Mukoviszidose
Ist Hitze schädlich?
Intensive Hitze kann die Qualität der Spermien und ihre Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen, sofern sie sehr kontinuierlich auftritt.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass bestimmte Berufe, bei denen bei hohen Temperaturen gearbeitet wird, zu einer Verringerung der Spermien führen können.
Glücklicherweise verfügt der Körper jedoch über einen eigenen Selbstregulierungsmechanismus, wenn er über einen kurzen Zeitraum einem Temperaturanstieg ausgesetzt ist. Das würde die evolutionäre Theorie des männlichen Fortpflanzungssystems erklären.
Bei den meisten Säugetieren befinden sich die Hoden an der Außenseite des Körpers, in einem Beutel, der Hodensack genannt wird. Beim Menschen verbleiben sie bis etwa zum letzten Monat des fötalen Lebens im Bauchraum und beginnen dann ihren Abstieg in den Hodensack.
Das genetische Material liegt also frei und ist nicht wie bei den Eierstöcken im Körper geschützt. Man nimmt an, dass dies daran liegt, dass die Spermienproduktion eine Temperatur benötigt, die 2-4 Grad unter der Körpertemperatur liegt.
Bei kaltem Wetter zieht sich die Haut des Hodensacks zusammen und der Hoden hebt sich, um mit dem Körper in Kontakt zu kommen. Bei heißem Wetter hingegen entspannt sich der Hodensack und der Hoden senkt sich vom Körper weg, um abzukühlen.
Außerdem erleichtert die Haut des Hodensacks das Schwitzen, da ihm die subkutane Fettschicht fehlt.
Ein zweiter Mechanismus zur Regulierung der Hodentemperatur findet im Samenstrang statt, der neben anderen Strukturen die Arterien und Venen enthält, die den Hoden mit Blut versorgen bzw. Blut ableiten. Hier findet ein gegenläufiger Wärmeaustausch zwischen dem einströmenden arteriellen Blut und dem ausströmenden venösen Blut statt.
All diese Mechanismen zur Temperaturregulierung tragen also dazu bei, die Auswirkungen von Überhitzung auf die Samenqualität zu bekämpfen.
Riskante Berufe
Gibt es Berufe, die ein Risiko für die männliche Fruchtbarkeit darstellen?
Ein erhöhtes Risiko besteht in bestimmten Berufen, in denen man mit physikalischen Substanzen oder Mitteln in Kontakt kommt, die für die Fruchtbarkeit giftig sind. Die Liste der arbeitsbedingten Belastungen, die für eine verminderte Spermienqualität verantwortlich sind, umfasst: Pestizide (Landwirte), Strahlung, Hitze (Ofenarbeiter, Gießereien, Kraftfahrer), Glykolether (Werft- und Gießereiarbeiter).
Physikalische Einwirkungen wie Hitze und Strahlung wurden eher in Fallberichten als in groß angelegten epidemiologischen Studien dokumentiert, während über die Auswirkungen von Mikrowellen und elektromagnetischen Feldern beim Menschen nur wenige Informationen vorliegen. Metalle – insbesondere Blei und Quecksilber – haben sich bei betrunkenen oder stark exponierten Arbeitnehmern als spermienschädigend erwiesen.
Bevor endgültige Schlussfolgerungen gezogen werden können, sind weitere Untersuchungen erforderlich.
Wirken sich Medikamente auf Spermien aus?
Gibt es Medikamente, die sich negativ auf die Spermienqualität auswirken?
Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Es ist wichtig, bei der Anamnese nach Medikamenten zu fragen, die der Patient möglicherweise eingenommen hat.
Zu den schädlichsten Medikamenten für die Fortpflanzungsfähigkeit gehören Chemotherapie-Medikamente. Es ist wichtig zu wissen, ob sich der Patient einer Chemotherapie unterzogen hat und wie lange diese gedauert hat.
Andere Medikamente, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können, sind: Immunsuppressiva, Antidepressiva, Antiepileptika, Antimetaboliten, Neuroleptika, Hormone und einige Antibiotika.
Spielt das Alter des Vaters eine Rolle?
Männliches Alter und Unfruchtbarkeit
Das Alter des Vaters hat einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit.
Männer produzieren ihr ganzes Leben lang Spermien. Aber der Lauf der Zeit kann zu Veränderungen in der Spermienzahl und zur Oxidation der Spermien führen und damit die Befruchtungsfähigkeit der Spermien verringern. Außerdem nimmt die Schädigung des in den Spermien enthaltenen genetischen Materials mit dem Alter zu und kann bei den Nachkommen zu Krankheiten führen.
Die Bedeutung des Gebäralters ist bei Frauen gut bekannt und bei Männern weniger, aber auch Männer haben ihre eigene biologische Uhr.
Die physiologische Alterung des männlichen Fortpflanzungssystems macht sich auf drei Arten bemerkbar:
– Im Spermiogramm ist eine sehr langsame, aber fortschreitende Abnahme des Samenvolumens zu erkennen (0,03 ml/Jahr). Dies ist auf die Alterung der Samenblasen zurückzuführen, die die Flüssigkeit produzieren, die die im Hoden produzierten Spermien transportiert.
– Der Lauf der Zeit kann die DNA-Kette in den Spermien oxidieren und schädigen.
– Das Auftreten von Mutationen in den Spermien, die bei ihren Nachkommen Krankheiten verursachen können.
Männliches Alter und Krankheiten bei den Nachkommen
Die Spermatogonien, die Vorläuferzellen der Spermien, vermehren sich im fötalen Leben und stellen dann bis zur Pubertät ihre Tätigkeit ein, wenn sie wieder reaktiviert werden.
Während der Zeit des aktiven Sexuallebens beträgt die Vermehrungsrate etwa 23 pro Jahr. So haben zum Beispiel die Samenzellen eines 38-jährigen Mannes eine Geschichte von etwa 540 Teilungen und die eines 50-jährigen Mannes von etwa 800.
Wir wissen, dass in den Phasen der Zellvermehrung das Risiko von Mutationen besteht, d.h. dass ein externer Krankheitserreger Fehler in der DNA verursacht. Dieses Risiko ist umso größer, je mehr Teilungen stattgefunden haben, was in direktem Zusammenhang mit dem Alter des Mannes steht.
Ein Alter des Vaters von über 50 Jahren ist mit den folgenden Krankheiten bei den Nachkommen verbunden:
Krankheiten wie achondroplastischer Zwergwuchs, neue Fälle von Neurofibromatose, tuberöser Sklerose, Marfan, Apert-Syndrom, Aniridie und bilaterales Retinoblastom.
Andere Krankheiten wie Schizophrenie, bipolare Störung und Autismus. Späte Elternschaft erhöht das Risiko, ein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung zu bekommen: Jedes Jahr, in dem die Eltern 5 Jahre alt werden, erhöht die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung zu bekommen, um 18%.
Was sind genetische Mutationen?
Eine Mutation ist eine Veränderung in der Information, die ein Gen trägt. Der Mensch hat 23 Chromosomenpaare und jedes Chromosom enthält eine bestimmte Anzahl von Genen. Jedes Gen ist für ein Merkmal verantwortlich, wie ein menschlicher Organismus aussieht oder funktioniert. Ein Gen bestimmt zum Beispiel die Hautfarbe, ein anderes die Länge der Haare an den einzelnen Körperteilen und so weiter.
Genetische Mutationen sind notwendige Veränderungen für die Evolution der Art und für die Anpassung an die Umwelt. Zum Beispiel eine dunkle Hautfarbe in einer sehr heißen Umgebung.
Aber es gibt auch Fehler der Natur: Abnormale Mutationen können in einer Gruppe von Zellen auftreten und zu einem Tumor führen, oder Mutationen in den Fortpflanzungszellen und zur Geburt von Kindern mit Erbkrankheiten führen.
Beim achondroplastischen Zwergwuchs zum Beispiel betrifft die Mutation ein Gen, das für das Wachstum verantwortlich ist. Sie kann vererbt werden, da 50 % der Kinder einer betroffenen Person betroffen sind. Es kann sich aber auch um eine „de novo“-Mutation handeln und ein Kind kann ohne Vorgeschichte mit Zwergwuchs geboren werden.
Mehr als 50% der Sterilitätsfälle sind auf den männlichen Faktor zurückzuführen. Das Institut Marqués ist eines der wenigen Zentren mit einer Andrologie-Abteilung, die männliche Fruchtbarkeitsstörungen diagnostiziert und behandelt.
Behandlung
Kann eine IVF durchgeführt werden, wenn die Samenflüssigkeit stark verändert ist?
Wir wissen, dass 18 Prozent der Patienten mit schweren Spermienveränderungen genetische Anomalien in den Spermien haben, die eine erfolgreiche IVF-Behandlung verhindern. In anderen Fällen enden die meisten Schwangerschaften mit einer Fehlgeburt oder fötalen Missbildungen. Aus diesem Grund rät unser Team immer zu einer vorherigen genetischen Untersuchung des Mannes, da uns dieser Prozentsatz zu hoch erscheint.
Sind Chromosomenveränderungen, die mit Hilfe von Meiose- oder FISH-Untersuchungen festgestellt werden, behandelbar?
Chromosomenveränderungen sind nicht behandelbar. Wir wissen jedoch, dass Männer, die darunter leiden, einen minimalen Prozentsatz chromosomal normaler Spermien produzieren können, und obwohl es derzeit keine Technik gibt, die es uns erlaubt, chromosomal normale Spermien von denen zu trennen, die es nicht sind, bevor wir sie in IVF-Techniken verwenden, können wir die Chromosomen der in IVF gewonnenen Embryonen analysieren, bevor wir sie mit Hilfe der Präimplantationsdiagnostik (PID) in die Gebärmutter übertragen, und so in der Lage sein, gesunde Embryonen auszuwählen, die sich entwickeln, um die gewünschte Schwangerschaft zu erreichen.
Ist die DNA-Fragmentierung von Spermien behandelbar?
Da die Fragmentierung der Spermien-DNA in den allermeisten Fällen im Nebenhoden auftritt und zu den Mechanismen der Fragmentierung sowohl oxidative Schäden durch freie Radikale als auch die enzymatische Hydrolyse durch Caspasen und Endonukleasen gehören, wird heute als Behandlung die Verwendung von Hodenspermien empfohlen, die durch die Hodenaspirationstechnik (TESA) in Kombination mit einer Spermienmikroinjektion oder ICSI gewonnen werden. Während eine medizinische Behandlung mit Antioxidantien die durch freie Radikale verursachten oxidativen Schäden in den Nebenhoden zumindest teilweise verhindern kann, gibt es keine Behandlung, die die durch Caspasen und Endonukleasen verursachten Schäden verhindert. Jüngste Studien an unserem Zentrum bestätigen die Wirksamkeit der TESA-ICSI-Behandlung bei Patienten mit einem erhöhten Grad an DNA-Fragmentierung im Sperma und auch die Wirksamkeit der IMSI.